Ausschreibungen für Ladeinfrastruktur: Ein E-Auto wird an einer Ladesäule geladen.

Ausschreibungen Ladeinfrastruktur

Die Zahl der Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen nimmt stetig zu, so auch die Suche nach Ausschreibungen für Ladeinfrastruktur. Mit greenprofi haben Sie den perfekten Partner für die Recherche nach neuen Aufträgen gefunden. Bei uns finden Sie über 1,4 Millionen öffentliche Ausschreibungen und private beziehungsweise gewerbliche Bauprojekte. Zusätzlich können Sie auch an unseren Online-Seminaren oder Schulungen teilnehmen, um Ihr Wissen über den Vergabeprozess von öffentlichen Aufträgen zu erweitern. Mit unserer Hilfe lernen Sie, wie Sie sich ideal auf neue Projekte bewerben und Ihr Erfolgspotential steigern können. Vertrauen Sie in unsere Erfahrung aus über 25 Jahren in der Auftragsakquise und finden Sie noch heute passende Ausschreibungen für Ladeinfrastruktur in Deutschland.

15 Ausschreibungen & Aufträge für Ladeinfrastruktur
  • Schließen
  • Stadt
  • Bundesland
  • Region
Titel
Leistungsort/Vergabestelle
Veröffentlichung
Bewerbungsfrist
Auftragsart
Elektroarbeiten + Photovoltaikanlage
Leistungsort/Vergabestelle:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Bielefeld
33129 Delbrück
Veröffentlichung:
28.04.2025
Bewerbungsfrist:
21.05.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Elektroinstallation Neubau Gotthard­Müller­Halle u. Jugendzentrum
Leistungsort/Vergabestelle:
Stadt Filderstadt
70794 Filderstadt
Veröffentlichung:
25.04.2025
Bewerbungsfrist:
26.05.2025
Auftragsart:
Öffentlich
NB Trafostation und Ladesäule SM Deggendorf
Leistungsort/Vergabestelle:
Staatliches Bauamt Passau
94469 Deggendorf
Veröffentlichung:
24.04.2025
Bewerbungsfrist:
21.05.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Neubau DGH Neidenbach
Leistungsort/Vergabestelle:
Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land
54657 Badem
Veröffentlichung:
23.04.2025
Bewerbungsfrist:
15.05.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Elektroinstallation
Leistungsort/Vergabestelle:
Stadt Filderstadt Hochbauamt
70794 Filderstadt
Veröffentlichung:
18.04.2025
Bewerbungsfrist:
18.05.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Umgestaltung Bahnhofsvorplatz Jena Göschwitz
Leistungsort/Vergabestelle:
Kommunalservice Jena
07745 Jena
Veröffentlichung:
17.04.2025
Bewerbungsfrist:
15.05.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Außenanlagen_Generalsanierung und Erweiterung der Grund­ und Mittelschule Bayerisches Vogtland in Feilitzsch
Leistungsort/Vergabestelle:
Verwaltungsgemeinschaft Feilitzsch
95183 Feilitzsch
Veröffentlichung:
17.04.2025
Bewerbungsfrist:
17.05.2025
Auftragsart:
Öffentlich
DGUV V 3 Prüfung, ortsfeste Elektroanlagen, Pappelallee 4
Leistungsort/Vergabestelle:
ProPotsdam GmbH
14469 Potsdam
Veröffentlichung:
16.04.2025
Bewerbungsfrist:
14.05.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Aufbau einer Ladesäuleninfrastruktur in der Gemarkung Aßlar
Leistungsort/Vergabestelle:
Magistrat der Stadt Aßlar - Zentrale Vergabestelle
35614 Aßlar
Veröffentlichung:
11.04.2025
Bewerbungsfrist:
11.05.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Neubau Parkplatz Grundschule Basbeck
Leistungsort/Vergabestelle:
Samtgemeinde Hemmoor(LK Cuxhaven)
21745 Hemmoor
Veröffentlichung:
09.04.2025
Bewerbungsfrist:
30.04.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Infrastrukturplanung (Celler Str.) ­ Los 1 (Verkehrsanlagen mit TA in Außenanlagen)
Leistungsort/Vergabestelle:
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
38118 Braunschweig
Veröffentlichung:
08.04.2025
Auftragsart:
Öffentlich/Beschränkt
Infrastrukturplanung (Celler Str.) ­ Los 1
Leistungsort/Vergabestelle:
Städtisches Klinikum
38118 Braunschweig
Veröffentlichung:
06.04.2025
Auftragsart:
Öffentlich/Beschränkt

Steigende Nachfrage nach Ladeinfrastruktur

Im Rahmen des Klimawandels werden immer mehr alternative Lösungen gesucht, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Das zeigt sich auch im Verkehrssektor. 2023 waren in Deutschland mehr als 1,3 Millionen batteriebetriebene Elektrofahrzeuge zugelassen. Damit das jedoch auch reibungslos funktioniert, muss man die Ladeinfrastruktur weiter ausbauen. Aus diesem Grund gibt es immer mehr Ausschreibungen für Ladesäulen oder Elektrotankstellen. Die Ladestationen müssen hergestellt und geliefert sowie an bestehende Netze angebunden werden. Außerdem bedarf es einer regelmäßigen Wartung, um sicherzustellen, dass die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden. Durch eine Erweiterung der Infrastruktur mit Schnellladestationen und Elektrotankstellen wird die Zufriedenheit der Nutzer erhöht und damit auch der Gebrauch von Elektrofahrzeugen gesteigert.

Ladesäulen versus Wallboxen

Man unterscheidet bei Ladestationen für Elektrofahrzeuge zwischen Ladesäulen und Wallboxen. Ersteres ist der alltägliche Begriff, den man für Ladestationen verwendet. Meistens ähneln sie sehr stark einer klassischen Zapfsäule für Kraftfahrzeuge, besitzen jedoch anstelle eines Zapfhahns bis zu drei fest montierte Ladekabel. Alternativ gibt es auch Buchsen, an denen die Fahrer ihr eigenes Ladekabel anschließen können. Ladesäulen findet man häufig an öffentlichen Orten, wie Raststätten oder in Parkhäusern. Im Gegensatz dazu befinden sich Wallboxen oftmals im Privatbesitz. Darunter versteht man Ladestationen, die an der Wand angebracht werden und über eine fest installierte Steckdose mit dem Stromnetz verbunden sind. Die Anschaffung einer Wallbox wird in Deutschland zudem teilweise durch die KfW gefördert. Dies gilt sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen.

Öffentliche Aufträge für Ladeinfrastruktur bei greenprofi finden

Bei uns finden Sie täglich hunderte neue Bauinformationen mit Kontaktdaten und Ansprechpartnern, darunter auch Ausschreibungen für Elektrotankstellen oder Ladesäulen. Erstellen Sie Ihr eigenes Tätigkeitsprofil, um alle Informationen zu erhalten, die für Sie relevant sind. Wenn ein passender Auftrag dabei ist, können Sie die Ausschreibungsunterlagen ganz unkompliziert über den Download-Service herunterladen. Bei Fragen steht Ihnen außerdem ein persönlicher Kundenbetreuer zur Verfügung. Füllen Sie Ihre Auftragsbücher mit Ausschreibungen für Ladeinfrastruktur mit greenprofi!