Ausschreibungen für Ladeinfrastruktur: Ein E-Auto wird an einer Ladesäule geladen.

Ausschreibungen Ladeinfrastruktur

Die Zahl der Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen nimmt stetig zu, so auch die Suche nach Ausschreibungen für Ladeinfrastruktur. Immer mehr Aufträge beziehen sich auf die Ladeinfrastruktur wie E-Ladestationen und moderne Schnellladestationen. Mit greenprofi haben Sie den perfekten Partner für die Recherche nach neuen Aufträgen gefunden. Bei uns finden Sie über 1,4 Millionen öffentliche Ausschreibungen und private beziehungsweise gewerbliche Bauprojekte. Zusätzlich können Sie auch an unseren Online-Seminaren oder Schulungen teilnehmen, um Ihr Wissen über den Vergabeprozess von öffentlichen Aufträgen zu erweitern. Mit unserer Hilfe lernen Sie, wie Sie sich ideal auf neue Projekte bewerben und Ihr Erfolgspotential steigern können. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung in der E-Mobilität und Auftragsakquise aus über 25 Jahren und finden Sie noch heute passende Ausschreibungen für die Ladeinfrastruktur in Deutschland.

23 Ausschreibungen & Aufträge für Ladeinfrastruktur
  • Schließen
  • Stadt
  • Bundesland
  • Region
Titel
Leistungsort/Vergabestelle
Veröffentlichung
Bewerbungsfrist
Auftragsart
Planungsleistungen Sanierung Tennishalle
Leistungsort / Vergabestelle:
Ingo Thiele Kanzlei Harald Nickel, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Notarin
44799 Bochum
Veröffentlichung:
14.11.2025
Bewerbungsfrist:
09.12.2025
Auftragsart:
Öffentlich
65 12 16 FWZ Feuerwehr Zepernick/­Los 11 Stark­ und Schwachstromanlagen
Leistungsort / Vergabestelle:
Gemeinde Panketal
16341 Panketal
Veröffentlichung:
13.11.2025
Bewerbungsfrist:
08.01.2026
Auftragsart:
Öffentlich
Neubau Feuerwehrgerätehaus Nordborchen; Elektroinstallation 563602
Leistungsort / Vergabestelle:
Unter d. Burg 1
33178 Borchen
Veröffentlichung:
12.11.2025
Bewerbungsfrist:
04.12.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Tiefbau u. Elektroinstallationsarbeiten für Ausbau von Ladeinfrastruktur
Leistungsort / Vergabestelle:
Tesla Germany GmbH
39326 Angern
Veröffentlichung:
12.11.2025
Bewerbungsfrist:
08.12.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Schwimmsteganlage am Strandhotel Senftenberger See mit Solar und öffentlicher AC­Ladesäule
Leistungsort / Vergabestelle:
RELAX Wassersport GmbH
01968 Brieske
Veröffentlichung:
12.11.2025
Bewerbungsfrist:
16.12.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Elektroinstallation, PV­Anlage ­ Neubau des THW­Ortverbandes
Leistungsort / Vergabestelle:
Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA), Zentrale Vergabestelle
06618 Mertendorf
Veröffentlichung:
10.11.2025
Bewerbungsfrist:
04.12.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Ortenau Klinikum Achern ­ Neubau Klinikgebäude 81022 (AC 20­30), VE6010 (KG363/­500) Tiefbau und Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Leistungsort / Vergabestelle:
Ortenau Klinikum gKAöR
77855 Achern
Veröffentlichung:
10.11.2025
Bewerbungsfrist:
18.12.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Photovoltaikanlage und Ladeinfrastruktur ­ Forstamt Ahrweiler
Leistungsort / Vergabestelle:
Forstamt Ahrweiler
56729 Acht
Veröffentlichung:
07.11.2025
Bewerbungsfrist:
17.11.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Photovoltaikanlage und Ladeinfrastruktur ­ Forstamt Bitburg
Leistungsort / Vergabestelle:
Forstamt Bitburg
54634 Birtlingen
Veröffentlichung:
07.11.2025
Bewerbungsfrist:
17.11.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Photovoltaikanlage und Ladeinfrastruktur ­ Forstamt Hachenburg
Leistungsort / Vergabestelle:
Forstamt Hachenburg
57627 Astert
Veröffentlichung:
07.11.2025
Bewerbungsfrist:
17.11.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Photovoltaikanlage und Ladeinfrastruktur ­ Forstamt Idarwald
Leistungsort / Vergabestelle:
Forstamt Idarwald
55758 Allenbach
Veröffentlichung:
07.11.2025
Bewerbungsfrist:
17.11.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Photovoltaikanlage und Ladeinfrastruktur ­ Forstamt Saarburg
Leistungsort / Vergabestelle:
Forstamt Saarburg
54439 Fisch
Veröffentlichung:
07.11.2025
Bewerbungsfrist:
17.11.2025
Auftragsart:
Öffentlich

Steigende Nachfrage nach Ladeinfrastruktur

Im Rahmen des Klimawandels werden immer mehr alternative Lösungen gesucht, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Das zeigt sich auch im Verkehrssektor. 2023 waren in Deutschland mehr als 1,3 Millionen batteriebetriebene Elektrofahrzeuge zugelassen. Damit das jedoch auch reibungslos funktioniert, muss man die Ladeinfrastruktur weiter ausbauen. Die Entwicklung der E-Mobilität, die steigende Zahl an E-Fahrzeugen und die wachsende Bedeutung der LKW-Schnellladeinfrastruktur führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Ladepunkten und Schnellladestationen. Aus diesem Grund gibt es immer mehr Ausschreibungen für Ladesäulen oder Elektrotankstellen. Die Ladestationen müssen hergestellt und geliefert sowie an bestehende Netze angebunden werden. Außerdem bedarf es einer regelmäßigen Wartung, um sicherzustellen, dass die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden. Durch eine Erweiterung der Infrastruktur mit Schnellladestationen und Elektrotankstellen wird die Zufriedenheit der Nutzer erhöht und damit auch der Gebrauch von Elektrofahrzeugen gesteigert.

Ladesäulen versus Wallboxen

Man unterscheidet bei Ladestationen für E-Fahrzeuge zwischen Ladesäulen und Wallboxen. Ersteres ist der alltägliche Begriff, den man für Ladestationen verwendet. Meistens ähneln sie sehr stark einer klassischen Zapfsäule für Kraftfahrzeuge, besitzen jedoch anstelle eines Zapfhahns bis zu drei fest montierte Ladekabel. Häufig besitzen Ladesäulen mehrere Ladepunkte. Manche dieser Ladesäulen sind als Schnellladestationen ausgelegt, andere nur für die Standardladung. Alternativ gibt es auch Buchsen, an denen die Fahrer ihr eigenes Ladekabel anschließen können. Ladesäulen findet man häufig an öffentlichen Orten, wie Raststätten oder in Parkhäusern. Gerade im Bereich der LKW-Schnellladeinfrastruktur gewinnt diese Bauform zunehmend an Bedeutung. Im Gegensatz dazu befinden sich Wallboxen oftmals im Privatbesitz. Darunter versteht man E-Ladestationen, die an der Wand angebracht werden und über eine fest installierte Steckdose mit dem Stromnetz verbunden sind. Die Anschaffung einer Wallbox wird in Deutschland zudem teilweise durch die KfW gefördert. Dies gilt sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen.

Öffentliche Aufträge für Ladeinfrastruktur bei greenprofi finden

Bei uns finden Sie täglich hunderte neue Bauinformationen mit Kontaktdaten und Ansprechpartnern, darunter auch Ausschreibungen für Elektrotankstellen oder Aufträge für Ladesäulen. Erstellen Sie Ihr eigenes Tätigkeitsprofil, um alle Informationen zu erhalten, die für Sie relevant sind. Wenn ein passender Auftrag dabei ist, können Sie die Ausschreibungsunterlagen ganz unkompliziert über den Download-Service herunterladen. Bei Fragen steht Ihnen außerdem ein persönlicher Kundenbetreuer zur Verfügung. Füllen Sie Ihre Auftragsbücher mit Ausschreibungen für Ladeinfrastruktur mit greenprofi!

Das könnte Sie auch interessieren